Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der Datenintegration und Entscheidung zur Einleitung der reproduktiven Phase in Pflanzen

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Markus Kollmann; Dr. Franziska Turck
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251585085
 
Mit diesem Projekt möchten wir uns der Frage annehmen, warum Pflanzen eine ausgeprägte Preferenz zeigen, Langzeitgedächtnis des vorangegangenen Winters mit direkter Kontrolle durch Photoperiode zu verbinden, um Jahreszeiten mit dem Blühverhalten zu koordinieren. Wir werden das genetische Netzwerk in Arabidopsis als Grundlage nehmen, um ein mathematisches Model zu erstellen. Mit diesem Model werden wir alternative Evolutionsszenarien simulieren, die eine molekulare Kontrolle des Blühzeitpunkts angepasst an Jahreszeiten erlauben. Dadurch wollen wir durch Simulation evaluieren, ob Jahreszeitfeststellung ausschliesslich durch Photoperiode in einem realistischen klimatischen Szenario stabil ist oder immer durch Langzeit Wintersignale übernommen wird.Im experimentellen Teil werden wir synthetische Netzwerke in Arabidopsis implementieren, die es uns erlauben, die Kontrolle durch das epigeneitsche Wintergedächtnis des Repressors FLC zu umgehen und durch reine Kontrolle rein durch die Photoperiode zu ersetzen. Außerdem werden wir durch weitere Meßungen die Signalintegration und Entscheidungsfindung durch das Gen FT besser erschliessen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung