Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung von CD24 als therapeutisches Zielmolekül für die Prävention der Progression im Brustkrebs

Antragsteller Dr. Niko Poppo Bretz
Fachliche Zuordnung Gynäkologie und Geburtshilfe
Hämatologie, Onkologie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251766946
 
Selbst Jahre nach der Entfernung ihres Primärtumors erleiden Brustkrebs Patienten die Rückkehr der Krankheit durch auftretende Metastasen. Dieser Verlauf macht deutlich, dass sich Tumorzellen schon vor der Operation im Körper des Patienten ausgebreitet und sämtliche therapeutische Maßnahmen überlebt haben. Solche Tumorzellen verweilen indolent und unentdeckt in entfernten Organen bevor sie aktiv werden und zu Metastasen auswachsen. Es konnte gezeigt werden, dass systemische Faktoren zur Erweckung dieser inaktiven, ruhenden Tumorzellen beitragen und das Wachstum und die Vaskularisierung von Metastasen begünstigen. Als Kennzeichen für diese systemische Aktivierung von Tumorzellen wurde das Zelloberflächenmolekül CD24 beschrieben. Im Brustkrebs wurde dieses Molekül bereits im Vorfeld mit schlechten prognostischen Parametern assoziiert und korrelierte mit verstärkter Malignität. Diese Erkenntnisse lassen auf eine spezifische Funktion von CD24 im Metastasierungsprozess schließen, wobei die genaue Rolle von CD24 bisher unbekannt bleibt.Unsere Hypothese besagt, dass die Expression von CD24 als Vorraussetzung für das Wachstum und die Malignität von indolenten Brusttumoren anzusehen ist. Wir werden daher die Rolle von CD24 in der Aktivierung von ruhenden Tumorzellen untersuchen. Ferner planen wir die Identifizierung von eben jenen systemischen Faktoren, welche an der Expression von CD24 und dem Auswachsen von Metastasen beteiligt sind. Die Identifizierung von solchen systemisch verbreiteten Molekülen, welche das Wachstum von ruhenden Tumorzellen und die Expression von CD24 auslösen können, werden helfen grundlegende Mechanismen der Metastasierung im Brustkrebs besser zu verstehen und zur Entwicklung neuer Therapieansätze beizutragen. Diese Therapien könnten angewendet werden bevor die Patienten einen Rückfall ihrer Krankheit erleiden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung