Detailseite
Projekt Druckansicht

PPARgamma-Regulation bei Pulmonalvaskulären Erkrankungen - Vorteilhafte Wirkung auf pulmonalarterielle glatte Muskelzellen

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung seit 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251767846
 
"Pulmonalarterielle Hypertonie (PAH) beruht v.a. auf einer Wachstumfaktor-induzierten Zellproliferation, distaler Extension von glatten Muskelzellen (SMC), Apoptose-Resistenz, endothelialer Dysfunktion und Inflammation (sowie Vasokonstriktion). Bone Morphogenetic Protein Receptor 2 (BMPR2) ist der wachstumkontrollierende Rezeptor, der bei vielen PAH-Formen mutiert und/oder dysfunktional ist. Wir konnten in humanen pulmonalarteriellen SMC (HPASMC) zeigen, dass der Transkriptionfaktor Peroxisome Proliferator-Activated Receptor gamma (PPARgamma) durch BMPR2 aktiviert wird, und u.a. ApoE induziert. In der ersten Förderperiode dieses Projektes konnten wir PPARgamma als wichtigen metabolischen Regulator zwischen den BMP2/BMPR2- und Transforming Growth Factor beta 1 (TGFbeta1)-Signalwegen in vaskulären SMC identifizieren, der vor PAH schützt."
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung