Detailseite
Projekt Druckansicht

The role of inhibitory receptors and their ligands in immune escape from CD8+ T cells and the establishment of chronic virus infection (B08)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 47100475
 
In Projekt B8 wurde gezeigt, dass PD-L1 auf Retrovirus-infizierten Zellen hochreguliert ist und ein „Escape“ und anschließende Dysfunktion von zytotoxischen CD8+ T-Zellen verursacht. Das Blockieren von PD-L1 verstärkt antiviralen CD8 + T-Zellantwort während der chronischen FV-Infektion. Wesentlich effizienter ist jedoch eine Kombinationstherapie, die zusätzlich zur inhibitorischen Rezeptorblockade noch Tregs eliminiert. Allerdings induziert diese Kombinationstherapie tödliche Immunopathologie bei einer akuten retroviralen Infektion. MDSCs stellen einen zusätzlichen zellulären immunregulatorischen Mechanism dar, der die virusspezifische T-Zellantwort kontrollieren kann. PI Zelinskyy kombiniert MDSCs-Depletion und eine PD-L1-Blockade als neuartige Kombinationstherapie, für die Behandlung von akuten oder chronischen FV- und HIV-Infektionen, ohne Entwicklung einer Immunopathologie. Er wird auch die Kompensationsmechanismen zwischen inhibitorischen Rezeptoren, Tregs und MDSCs bei akuten und chronischen Virusinfektionen untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiter Dr. Gennadiy Zelinskyy
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung