Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion der Nr4a-Waisenrezeptoren bei der Adaption an eine fettreiche hochkalorische Diät und einsetzender Insulinresistenz

Antragsteller Dr. Timo Kanzleiter
Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25187872
 
Die Ernährungsgewohnheiten vieler Menschen in den westlichen Ländern, aber auch zunehmend in Schwellenländern, führen dazu, dass die Zahl der übergewichtigen Menschen dramatisch zunimmt. Die Speicherung von überschüssiger Energie in der Form von Lipiden bei länger anhaltender positiver Energiebilanz kann zur Ausbildung einer Adipositas führen, die Krankheitsbilder wie Diabetes mellitus Typ 2 nach sich ziehen kann. Erste Indizien weisen daraufhin, dass Kernrezeptoren der Nr4a-Familie an der Regulation des Lipidstoffwechsels im Skelettmuskel beteiligt sind und durch eine fettreiche Diät verstärkt exprimiert werden. Die Behandlung mit dem Antidiabetikum Rosiglitazone verhindert sowohl die Expression der Nr4a-Rezeptoren nach Gabe einer fettreichen Diät als auch eine Insulinresistenz im Skelettmuskel. Daher soll in dem hier beantragten Forschungsvorhaben die Rolle der Nr4a-Rezeptoren im Skelettmuskel bei der Anpassung an eine fettreiche, hochkalorische Diät und bei der Entstehung der Insulinresistenz untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Australien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung