Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der neuronalen Netzwerke, welche dem Gangphänotyp der Parkinson´schen Erkrankung zu Grunde liegen (A13)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 118803580
 
In diesem Projekt werden die physiologischen und molekularen Grundlagen von Gangveränderungen in Mausmodellen der Parkinson´schen Erkrankung (PD) untersucht. Basierend auf früheren Ergebnis-sen werden wir uns auf Motoneurone konzentrieren. Hierzu wird in einer Mauslinie, in welcher Pink1 spezifisch in Motoneuronen deletiert wurde, der Gang, Elektromyogramme und neuronale Netzwerke der Beine auf Veränderungen hin untersucht werden. Auch werden die molekularen Netzwerke, welche der selektiven Vulnerabilität spezifischer Motoneurone zugrunde liegen, mittels Einzelzelltranskriptomanalysen bestimmt werden. Die Ergebnisse werden zeigen, ob falsch vernetzte und/oder dysfunktionale Motoneurone zu den Gangveränderungen der Erkrankung mit beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Wolfgang Wurst
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung