Detailseite
Projekt Druckansicht

Nicht-invasive intravitale 3D-Kleintierimaging Plattform

Fachliche Zuordnung Medizin
Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251892550
 
Nicht invasive intravitale 3D lmaging Technologien basierend auf der bildgebenden Darstellung molekularer Tracer oder Substrate oder basierend auf genetisch veränderten Zelllinien und Tieren haben in den vergangenen Jahren nachhaltig dazu beigetragen, komplexe Krankheitsmechanismen und deren Dynamik im lebenden System zu verstehen. Damit konnten nicht nur neue (molekulare) Mechanismen aufgedeckt, sondern auch gezielt neuartige therapeutische Ansätze und Targets in vivo identifiziert und validiert werden.Im Rahmen der Erweiterung der experimentellen Plattformen im Kontext der an der Universitätsmedizin angesiedelten Forschungsschwerpunkte wird die Anschaffung einer "State-of-the-Art" Technologie für nicht-invasives 3D lmaging beantragt. Ziel ist es, damit dynamische pathophysiologische Prozesse im Rahmen der vaskulären Biologie, der Thrombose- und Hämostaseforschung und angrenzenden Fachdisziplinen wie der Immunologie und der Onkologie in vivo visualisieren zu können und damit die pathogenetische Dimension dieser Prozesse im Rahmen dieser Forschungsschwerpunkte weiter zu charakterisieren und darauf aufbauend zukünftig neue Interventionsstrategien (Therapien) zu entwickeln.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Nicht-invasive intravitale 3D-Kleintierimaging Plattform
Gerätegruppe 5230 Densitometer, Mikrophotometer, Fluoreszenz-, Lumineszenz-Imagingsysteme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung