Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuronale Grundlagen des 'sparse population coding' im auditorischen Cortex (B18)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 118803580
 
Während der vorausgegangenen Förderperiode haben wir ein umstrittenes Modell bestätigt, dass besagt, dass die zellulären Frequenzmuster im primären auditorischen Cortex in allen Schichten heterogen sind. Außerdem wurden in jeder Schicht sog. 'Superneurone' identifiziert. Im vorliegenden Vorhaben wird die Hypothese getestet, dass das Zusammenspiel einer homogenen afferenten Erregung mit einer lokalen heterogenen Hemmung dieses heterogenen neuronale Antwortmuster verursacht, wobei die Superneurone ein spezielle Klasse von Neuronen sind, die sich in Hinblick ihrer input-output Eigenschaften von den anderen benachbarten Neurone unterscheiden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Israel
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung