Detailseite
Projekt Druckansicht

Differentielle Behandlungseffekte psychologischer Betreuung und seelsorgerlicher Begleitung auf die postoperative Erholung herzchirurgischer Patienten

Fachliche Zuordnung Herz- und Gefäßchirurgie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25207581
 
Jährlich unterziehen sich in Deutschland etwa 70.000 Patienten einer chirurgischen Koronarrevaskularisation. Die angewandten operativen Verfahren sind seit vielen Jahren etabliert. Der Anteil älterer Patienten sowie die Komorbidität steigen allerdings stetig an. Beides beeinträchtigt die Prognose erheblich. Es konnte in der Vergangenheit mehrfach gezeigt werden, dass psychosoziale Faktoren den somatischen Genesungsverlauf beeinflussen. Eine perioperative psychisch stabilisierende Betreuung hat allgemein einen günstigen Einfluss auf Morbidität und Mortalität und führt zu einer langfristigen Erhöhung der postoperativen Lebensqualität auch bei kardialen Eingriffen. Auch konnten positive Effekte einer religiös orientierten Begleitung belegt werden. Die Datenlage zur Evaluation psychologischer und seelsorgerlicher Begleitungsangebote ist allerdings bislang unbefriedigend. Gegenstand dieser Studie mit Pilotcharakter ist es erstmalig, Effekte perioperativer psychologischer und seelsorgerlicher Begleitung herzchirurgischer Patienten in einer kontrollierten Studie zu erfassen und damit einen Beitrag zur Spezifitätsfrage psychologischer Interventionen zu leisten. An einer großen koronarchirurgischen Stichprobe soll in zwei Zentren der Einfluss einer psychologischen oder einer seelsorgerlichen Begleitung auf den Genesungsprozess direkt verglichen werden mit dem Ziel, Hinweise für die differentielle Indikationsstellung beider Maßnahmen zu erhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung