Detailseite
Projekt Druckansicht

Links und Flüsse im Mikronahrungsnetz von Waldböden mit unterschiedlicher Landnutzungsintensität

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 252130838
 
Die hohen Populationsdichten, gepaart mit der hohen Artendiversität und trophischen Vielfalt, machen Nematoden zu einer Schlüsselgruppe im Bodennahrungsnetz. Das geplante Projekt untersucht die Effekte von Landnutzung auf die Nematodenfauna in 75 Waldstandorten der drei Exploratorien mit dem Fokus auf: (1) Struktur und Funktion des Mikro-Nahrungsnetzes, (2) Links zwischen mikrobiellem und tierischem Nahrungsnetz, und (3) Biodiversitätsaufbau nach Störung. Spezifische, auf der Zusammensetzung der Nematodengemeinschaft basierende Indizes, werden als Indikatoren für den Zustand des Nahrungsnetzes herangezogen. Sie zeigen auf wie Landnutzung bzw. Waldmanagement, und die damit verbundenen Änderungen der basalen Nahrungsnetzressourcen, die Zersetzungsprozesse und den Energiefluss im Boden beeinflussen. Die Erfassung der Lipidmuster ganzer Bodengemeinschaften (Community level physiological profiling, CLPP) wird genutzt um Veränderungen in der trophischen Diversität biochemisch zu bestimmen und die Stärke der Verknüpfung zwischen mikrobiellem und tierischem Nahrungsnetz zu beschreiben. Diese Studien stellen die erste Erfassung von Lipidmustern bei Nematodengemeinschaften im Freiland dar. Des weiteren wird über den Wiederaufbau des Mikronahrungsnetzes nach Störung untersucht, wie stark der Erhaltung funktioneller Diversität von den Faktoren Habitat (Landnutzung), Ressource (Streu) sowie biotischen Interaktionen (z.B. Konkurrenz) geprägt wird. Die Arbeiten werden in Kooperation mit den Projekten von U. Brose, N. Eisenhauer, M. Maraun and S. Scheu durchgeführt, und ergänzen die Untersuchungen an der Bodenfauna mit den Schlüsselgruppe Nematoden. Zusammenfassend dienen Nematoden als Indikatoren für den Einfluss der Landnutzung auf Allokation, Verteilung und Transfer von Ressourcen im Mikronahrungsnetz von Wäldern.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung