Detailseite
Projekt Druckansicht

Emotionskategorisierung über die Lebensspanne: Neue Domänen und Förderungsmöglichkeiten (C03)

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung seit 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222641018
 
In Projekt C03 soll erstens die Bedeutung weiterer Emotionsdomänen (Musik, visuelle Szenen) und Varianten emotionaler Stimuli, denen wir im Alltag begegnen (z.B. Gesichter verschiedenen Alters) für die Entwicklung emotionaler Kategorien untersucht werden. Zweitens sollen Interventionsansätze entwickelt und evaluiert werden, mit denen sich die Fähigkeit zur Verarbeitung und verbalen Vermittlung von Emotionen verbessern lässt. Dazu wird experimentell überprüft, ob Blickbewegungen bei der emotionalen Kategorisierung von Gesichtern modifiziert werden können und zu einer verbesserten emotionalen Kategorisierung führen. Außerdem wird untersucht, welche Faktoren die emotionale Granularität in Erzählungen beeinflussen und ob sich der individuelle Grad an verbaler EG durch ein kontrolliertes, inputbasiertes Interventionsprogramm steigern lässt. Das Forschungsprogramm sieht Untersuchungen mit ProbandInnen über den Entwicklungsverlauf hinweg (vom Säuglings- bis ins hohe Erwachsenenalter) vor. Zudem werden klinische Populationen (Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen) einbezogen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Mitantragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung