Detailseite
Projekt Druckansicht

Genom-Analyse des morphologisch stark vereinfachten endoparasitischen Krebses Sacculina carcini

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 252344899
 
Der stark vereinfachte Körperbau der parasitischen Wurzelkrebse (Rhizocephala) ist ein herausragendes Beispiel für eine Vereinfachung des Körperbaus aufgrund endoparasitischer Lebensweise. Die Adulten weisen keine typischen Arthropoden-Merkmale mehr auf. Segmentierung, Extremitäten und selbst die inneren Organe fehlen, stattdessen durchzieht ein an Pilzhyphen erinnerndes Geflecht den Wirtskörper. Bisher gibt es kaum genetische Daten zur Biologie der Rhizocephala. Mit Hilfe des vorliegenden Antrags soll diese Lücke geschlossen werden. Aufbauend auf bereits vorliegenden genomischen und transkriptomischen Datensätzen soll das Genom von Sacculina carcini vervollständigt werden, sowie transkriptomische Profile der Entwicklungsstadien und der Adultgewebe erstellt werden. Im Vergleich zu bekannten Arthropoden-Genomen, sowie einem neu erstellten Datensatz der Seepocke Balanus amphitrite, soll untersucht werden, welche genomischen Unterschiede mit der starken Vereinfachung des Körperbaus bei Sacculina carcini einhergehen. Besondere Schwerpunkte werden dabei auf die Repertoires an Transkriptionsfaktoren, sowie Peptidasen/Inhibitoren gelegt. Transkriptomische Profile der Entwicklungsstadien sollen mit bereits veröffentlichten Daten zu nichtparasitischen Seepocken abgeglichen werden, um besser zu verstehen welche genomischen Veränderungen mit dem Übergang zur parasitischen Lebensweise einhergehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung