Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Verfolgung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 Band 9: Polen: Generalgouvernement August 1941-1945

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 252864126
 
Der Band dokumentiert die Judenverfolgung im Generalgouvernement von August 1941 bis 1945. Er enthält 297 Dokumente, in denen die Situation der polnischen Juden unter deutscher Besatzung aus verschiedenen Perspektiven nachgezeichnet wird. Im Generalgouvernement lebten nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941 etwa 2,3 Millionen Juden. Anfang 1942 begannen die Besatzer mit dem Bau der Vernichtungslager der "Aktion Reinhardt", in denen die allermeisten Juden des Generalgouvernements sowie Abertausende aus dem übrigen Europa ermordet wurden. Der Band dokumentiert die Vorbereitung und Durchführung dieser Verbrechen, den jüdischen Widerstand und die Reaktionen innerhalb der polnischen Bevölkerung und im Ausland. Die Dokumente sind mehrheitlich bislang unveröffentlicht, auf dem neuesten Stand der Forschung wissenschaftlich kommentiert und mit einer ausführlichen Einleitung versehen. Die Edition ist so konzipiert, dass sie sowohl in der universitären Lehre, als auch im Schulunterricht einsetzbar ist. Und nicht zuletzt kann sie als Schriftdenkmal für die ermordeten Juden gelesen werden.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung