Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Augsburger Baumeisterbücher: digitale Edition, Kommentar und Präsentation der mittelalterlichen Stadtrechnungen von 1320 bis 1466

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2014 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 253651782
 

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Insgesamt sollte mit der Online-Edition eine Präsentationsform entwickelt werden, um die durch traditionelle Formen gegebenen Probleme zu lösen und den Nutzern vielfältige Funktionalitäten zum Zugriff auf die Quellen anzubieten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die entstandenen Projektergebnisse für eine computergestützte Auswertung im Rahmen von weiterführenden Forschungsarbeiten nachgenutzt werden können. Für das Vorhaben ergaben sich daraus eine Reihe von konzeptionellen und technischen Anforderungen, die im interdisziplinären Austausch zwischen Editionswissenschaftlern, Informatikern und Webdesignern angegangen wurden. Die Ziele, die seitens des TCDH mit dem Projekt verbunden waren, konnten im Laufe des Vorhabens im Bereich der technischen Infrastruktur vollständig erreicht werden. Die digitale Umgebung wurde gemäß des gemeinsam erarbeiteten Pflichtenheftes funktional erweitert. Sie bietet nach Abschluss des Vorhabens vom Funktionsspektrum her ganz entscheidende Mehrwerte gegenüber der Situation zu Beginn des Projekts. Für das TCDH boten die Baumeisterbücher einen außerordentlich geeigneten Bestand an Quellenmaterialien, um die virtuelle Forschungsumgebung FuD sowie die zugehörige Transkriptionskomponente auf die Bedürfnisse des Erstellens einer „born digital“-Edition im Kontext mediävistischer Forschung weiterzuentwickeln. Somit wurden die mit Unterstützung der DFG in Trier entwickelten Tools auf ein weiteres wissenschaftliches Arbeitsgebiet und eine neue Quellengattung angewendet und auf ihre Leistungsfähigkeit hin getestet.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung