Project Details
Projekt Print View

Digitization and online supply of the Leipzig Literary Journal (LLZ digital)

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Modern and Contemporary History
Term from 2014 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 253922213
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Im Rahmen des Projekts Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Leipziger Literaturzeitung (LLZ digital) wurde die genannte Zeitschrift digitalisiert, bis auf Artikelebene erschlossen und im Rahmen des Zeitschriftenportals der ThU LB Jena (Journals@UrMEL) aufbereitet und zugänglich gemacht. Zudem wurde ein editierbarer Volltext der Zeitschrift generiert. Das Vorhaben wurde von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThU LB) und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar (HAAB) realisiert. Gegenstand des Projekts ist die o. g. Zeitschrift in ihrem Erscheinen von 1800 bis 1834, so dass unter Einbeziehung der Materialien aus den Vorgängerprojekten (Digitalisierung und Erschließung von Zeitschriften des Weimar-Jenaer Literaturkreises um 1800; Laufzeit: 2004-2008, sow1e 201 0-2012) nun die maßgeblichen historischen Rezensionszeitschriften des mitteldeutschen Raums mit überregionaler Bedeutung in ihrem gesamten Erscheinungsverlauf in digitalisierten Ausgaben zur Verfügung stehen. Die Erschließung der Leipziger Literaturzeitung als wissenschaftshistorische Quelle stellte bisher ein Desiderat dar, das nun durch Volltextgenerierung , Personen- und Titelindexierung digital nutzbar gemacht wurde und nun für die autoren- und werkorientierte Forschung zum 19. Jahrhundert zur Verfügung steht. Die insgesamt 47.680 Seiten umfassenden Materialien wurden in 400 dpi Auflösung digitalisiert und werden als TIFF-Dateien langzeitarchiviert. Wesentlicher Bestandteil des Projekts war die Erschließung der Zeitschrift auf Artikelebene. Sämtliche in den Periodika enthaltenen unselbstständigen Publikationen (Artikel) wurden im Rahmen des Projekts erfasst. Sie sind im Zeitschriftenportal der ThULB Jena (Journals@UrMEL) zugäng lich und dort auch recherchierbar - insgesamt stehen etwa 42.000 Titeldatensätze zur Verfügung. Im Zeitschriftenportal sind die digitalisierten Zeitschriften über gezielte Rechercheanfragen zugänglich. Die digitalen Ausgaben sind gemäß ihrer Erscheinungsstruktur aufbereitetet und über Blätterfunktionen nach Jahrgängen, Heften und Ausgaben zugänglich sowie über weitere Filter durchsuchbar. Digitalisate stehen als Thumbnails und in größeren Formaten zur Verfügung, welche sowohl im UrMEL-Viewer, als auch im DFG-Viewer betrachtbar und mit vielseitigen Präsentationsfunktionalitäten ausgestattet sind. Die Titeldaten der Zeitschriften wurden darüber hinaus in den übergreifenden Nachweis- und Recherchesystemen verzeichnet (ZDB, EZB, ThULB-OPAC , HAAB-OPAC). Die Digitalisate sind in weitere Portale (z. B. EUROPEANA, Landesportal) integriert. Notwendige Abweichungen von der ursprünglichen Projektplanung: Für eine fehlerreduzierte automatische Generierung der bibliographischen Titeldatensätze war eine Korrektur der OCR-strukturierten Digitalisate notwendig. Der Mehraufwand belief sich auf etwa 1.600 Arbeitsstunden. Durch eine Reduzierung der veranschlagten Bearbeitungszeit der Titeldatensätze, nicht zuletzt durch ihre automatische Generierung, sowie durch das geringere Aufkommen an zu bearbeitenden Titeldatensätzen (real: 42.000, prognostiziert: 46.000) konnte der Mehraufwand innerhalb des Projektzeitraums kompensiert werden.

Publications

  • Die Leipziger Literaturzeitung - ein digitalisiertes Archiv der Kritik, in: Supralibros - Mitteilungen der Gesellschaft Anna-Amalia-Bibliothek e.V.- Weimar: Ges. Anna-Amalia-Bibliothek. 2018, 22, S. 17 - 19
    Sorg, Robert
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung