Detailseite
Projekt Druckansicht

Abgasmessplatz für Motorenprüfstand

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 254111932
 
Das Maschinenlabor des LKV (Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren) umfasst mehrere Motoren- und Brennkammerprüfstände zur Untersuchung von Gemischbildung (Einspritzstrategien), Brennverfahren (Otto, Diesel), fossilen und erneuerbaren Kraftstoffen sowie Abgasnachbehandlungssystemen (DOC, DPF, SCR). Infolge ambitionierter CO2-Zielvorgaben und kommender Abgasnormen (z.B. Euro VI, IMO TIER3) sowie einer Ausweitung der Zertifizierung auf Partikelanzahl- und Partikelgrößenbestimmung werden die Anforderungen an moderne Abgasmesstechnik weiter steigen. Darüber hinaus müssen Abgasschadstoffe simultan im Rohabgas und nach Katalysator quantifiziert werden (mehrflutige Abgasteilstromentnahme). Nur so lässt sich das Konvertierungsverhalten der Systeme bewerten. Vorhandene Messtechnik und Messmethoden sind häufig nicht mehr ausreichend geeignet, um normkonform eine Charakterisierung der Abgase durchführen zu können. Das Maschinenlabor des LKV würde durch die angestrebte Investition in einen weiteren Abgasmessplatz und damit in die Modernisierung seiner experimentellen Grundausstattung befähigt, im Wettbewerb um öffentliche Forschungsprojekte und Industriekooperationen deutlich an Attraktivität zu gewinnen. Weiterhin könnten so die Engpässe bei der Ausstattung der einzelnen Motorprüfstände mit moderner Abgasmesstechnik abgebaut werden, was sich auf die Durchführung und zeitliche Umsetzung von zukünftigen Forschungsprojekten vorteilhaft auswirken wird.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Abgasmessplatz für Motorenprüfstand
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung