Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanoindenter

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 254128408
 
Die lokale Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen und dünnen Schichten hat in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen und zu neuen Forschungsfeldern unter anderem im Bereich der Größenabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften geführt. Mit dem beantragten Nanoindenter sollen diese Kompetenzen zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften auf der lokalen Skala im Bereich der Materialwissenschaften an der TU Darmstadt aufgebaut werden. Insbesondere sind dabei Fragestellungen hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften von (i) dünnen Schichten, von (ii) Nanomaterialien und Konstruktionswerkstoffen auf verschiedenen Längenskalen sowie (iii) FIB präparierten Probengeometrien von Bedeutung. Die Messungen sollen dabei (iv) dynamisch mit einer Kontrolle der Dehnrate erfolgen um auch bei (v) erhöhten Temperaturen die zeitabhängigen Materialeigenschaften zu ermitteln. Dabei gibt es ein breites Anforderungsspektrum an das zu beschaffende Gerät, ausgehend von einer dynamischen Kontrolle der Indentierungsexperimente hinsichtlich Kraft, Eindringtiefe und Dehnrate sowie die Möglichkeit auch Messungen bei erhöhten Temperaturen durchzuführen. Der Nanoindenter wird mit den Arbeiten in der Physikalischen Metallkunde und den geplanten Kooperationsprojekten in Darmstadt weitgehend ausgelastet sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Nanoindenter
Gerätegruppe 2930 Härteprüfmaschinen, Reibungs- und Verschleiß-Prüfmaschinen
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung