Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokalmikroskop mit PALM-, TIRF- und FRAP-Modul

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 254511230
 
Die Fachrichtung Experimentalphysik hat in den letzten Jahren den Bereich Biophysik als Schwerpunktbereich etabliert. Sowohl in den Projekten von der im Juni 2013 berufenen Antragstellerin als auch innerhalb des SFB 1027 "Physical modeling of non-equilibrium processes in biological systems" stehen insbesondere die Nicht- Gleichgewichts-Dynamik biologischer Systeme im Fokus des Interesses. Somit besteht für alle an diesem Arbeitsgebiet beteiligten Gruppen die unbedingte Notwendigkeit, zeitaufgelöste dreidimensionale Aufnahmen in konfokaler Auflösung ihrer experimentellen Systeme zu machen. Dies sind in der AG Ott Transportvorgänge im Zellinneren, in der AG Jacobs Transportprozesse von Nährstoffen und Botenstoffen zwischen den Zellen in Biofilmen, in der AG Seemann die Fusion von Membranen in mikrofluidischen Systemen, in der AG Wagner die Bildung von Aggregaten von roten Blutzellen in Stasis und Strömung und in der AG Lautenschläger die Dynamik intermediärer Filamente. Da einige dieser Prozesse praktisch molekular aufgelöst werden müssen, besteht die Notwendigkeit, eine optische Super-Auflösung-Technik (PALM) sowie Fluorescence-Recovery-After- Photobleaching (FRAP) und Total-Internal-Reflection-Microscropy (TIRF) in das Gerät zu integrieren. Zur Präparation von Mikrofluidiken, Oberflächen und zur Manipulation von Zellfilamenten wird die Laserablationstechnik benötigt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokalmikroskop mit PALM-, TIRF- und FRAP-Modul
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung