Detailseite
Projekt Druckansicht

Verhaltensbasierte Multi-Agenten-Simulation des KEP-Marktes auf urbaner Ebene zur Evaluation verkehrspolitischer und logistischer Strategien und Maßnahmen

Fachliche Zuordnung Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 254938222
 
Die Verkehre der Kurier-, Express- und Paketdienste nehmen bereits heute einen hohen Anteil am städtischen Güterverkehr ein. Bedingt durch E-Commerce und einer Zunahme kleinteiliger Sendungsstrukturen wächst seine Bedeutung in Städten stetig. Im geplanten Forschungsvorhaben wird ein auf Optimierung beruhendes verhaltensbasiertes Multi-Agenten-Modell zur Simulation des KEP-Verkehrs in Interaktion mit dem Gesamtverkehr in urbanen Räumen entwickelt. Es dient der Unterstützung der Entscheidungsfindung und Maßnahmenevaluation in der Verkehrsplanung/-politik und der Logistik. In einer Szenarioanalyse wird gezeigt, wie verkehrspolitische und logistische Maßnahmen in einem integrativen Planungsansatz aufeinander abgestimmt werden können. Als Untersuchungsraum wird der Agglomerationsraum Berlin als ein wichtiges politisches und kulturelles Zentrum mit einem prosperierenden tertiären Sektor ausgewählt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung