Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Methoden für die Untersuchung der Entwicklung von Koartikulation bei kleinen Kindern

Antragstellerin Dr. Aude Noiray, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255676067
 
Das Hauptziel dieses Forschungsprojekts ist es, die Entwicklung der gesprochenen Sprache im ersten Jahrzehnt des Lebens zu untersuchen. Zuerst untersuchen wir wieDie Entwicklung des Vokabulars und des phonologischen Bewusstseins beeinflussen die Akquisitionskoartikulationsorganisation. Um diese Ziele zu erreichenWir verwenden akustische und artikulatorische Analysen Daten über eine im Labor entwickelte Plattform (SOLLAR, Noiray, Ries, Tiede, 2015) sowie verschiedene Tests für sprachbezogene Fähigkeiten. Die zweite Studie untersucht die Wahrnehmung der Koartikulation durch Kinder und Erwachsene durch Erwachsene und Kinder.Die dritte Forschungskomponente untersucht die artikulatorische Organisation in den ersten syllabischen Äußerungen von Kleinkindern, die nur begrenzte Erfahrung mit ihrer Muttersprache haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Kanada, Niederlande, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung