Detailseite
Projekt Druckansicht

Regenerative Medizin / Neurosensorische Erkrankungen von Auge und Ohr: Protektion, Regeneration, Restitution / Neue diagnostische und therapeutische Konzepte

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255682030
 
Neurosensorische Erkrankungen gehören zu den chronischen Erkrankungen die bisher häufig nicht adäquat und auf kausaler Grundlage behandelt werden. Funktionsverluste beim Sehen und Hören bedeuten für die Betroffenen in einer von Kommunikation und Mobilität abhängigen Gesellschaft erhebliche Einschränkungen.Um dem Mangel an wissenschaftlichem Nachwuchs in diesem innovativen Forschungsfeld entgegenzuwirken, soll eine Nachwuchsakademie „Neurosensorik“ initiiert werden. Im Rahmen eines Workshops erhalten die Nachwuchswissenschaftler in engem Austausch mit hochrangigen nationalen und internationalen Experten vertiefte Einblicke in das Forschungs-gebiet. Es sollen die grundlegenden zellbiologischen Mechanismen der zellulären Protektion und Regeneration sowie der funktionellen Restitution am Innenohr und an der Retina vermittelt werden. Dies soll insbesondere dadurch befördert werden, dass die Problemstellungen und aktuellen grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Forschungsergebnisse für die neurosensorischen Organe Auge und Ohr systematisch gegenübergestellt werden.Direktes Resultat der Nachwuchsakademie werden eine Reihe von gemeinsam von Dozenten und Teilnehmern entwickelter Projekte sein, mit denen die Nachwuchs-wissenschaftler in naher Zukunft grundlagenwissenschaftliche Innovationen zur Neu- und Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Konzepte an verschiedenen Zentren in Deutschland vorantreiben können, die sich der Hör- und Sehforschung widmen.
DFG-Verfahren Nachwuchsakademien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung