Detailseite
Projekt Druckansicht

Gegenseitige Verstehbarkeit und Surprisal in slavischer Interkomprehension (C04)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung seit 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232722074
 
Im Projekt C4 wird die Forschung zur slavischen Interkomprehension wie folgt fortgesetzt: 1) das Spektrum der untersuchten Phänomene wird über lexikalische Ähnlichkeit und bloße wortstellungsbasierte Vorhersagbarkeit hinaus erweitert, z.B. durch die Einbeziehung von Konstruktionsähnlichkeiten und sprachübergreifender Korrespondenzen mehrgliedriger Einheiten sowie der Transparenz und Verständlichkeit formelhafter und idiomatischer Wendungen; 2) rationale, wörtliche oder automatische Kommunikationsroutinen, die sowohl auf Sprecher- als auch auf Hörerseite zu beobachten sind, werden integriert, z.B. durch die Erweiterung der empirischen Basis in Richtung Dialogaufbau, um den dynamischen Austausch von Informationen sowie damit verbundene Konvergenzeffekte zu beobachten; 3) das Zusammenspiel von sprachlichen Kodierungsstrategien, die im Hinblick auf die Wort- und Konstruktionsauswahl, bei Paraphrasierungspräferenzen sowie in der Prosodie erkennbar sind, wird modelliert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung