Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Sensitivitätsunterschiede gegenüber Wirkstoff-freisetzenden Knochenersatz-materialien innerhalb des physiologischen und pathologischen Knochenstoffwechsels ((15) B10*)

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 107540325
 
Um die in vivo freizusetzende Wirkstoffmenge der Proteasom-Inhibitoren Bortezomib und Carfilzomib definieren zu können, wird in B10 die Sensitivität von Myelomzellen, Osteoblasten, Osteoklasten und deren Progenitoren hinsichtlich ihrer Viabilität/Proliferation und der Effekt auf die Differenzierung charakterisiert, die intrazellulären Verteilungsvorgänge untersucht und mit Effektdaten (Proteasom-Inhibition) korreliert. Diese werden mit der in vivo Verteilung und der lokal im Tier erreichbaren Wirkstoffkonzentration zusammengeführt. Die Arzneistofftransporter-Expression wird mittels RNA-Sequenzierung erfasst und mit zellulären Sensitivitätsunterschieden korreliert.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Mitantragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Jürgen Burhenne; Dr. Anja Seckinger; Professorin Dr. Johanna Weiß
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung