Project Details
Projekt Print View

Molecular characterization of interactions between bone-substitute material and surrounding tissue in sheep, rat, and myeloma-mouse-model by transcriptome profiling using next generation RNA-Sequencing and functional validation ((17) B12*)

Subject Area Orthopaedics, Traumatology, Reconstructive Surgery
Term from 2014 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 107540325
 
In B12 werden erstmals die molekularen Veränderungen durch die ins Ratten-, Schaf- sowie Myelom-Mausmodell eingebrachten Materialien mittels high-throughput Screeningverfahren untersucht. Zur Anwendung kommt die RNA-Sequenzierung, welche von uns für geringe RNA-Mengen (1ng) etabliert wurde. Zur expressionsanalytischen Validierung wird ein neues Verfahren eingesetzt, welches 'humane' DNA-Microarrays zur Untersuchung u.a. oviner Proben nutzt, und die Ergebnisse funktionell validiert. Dies ermöglicht i) eine integrative Interpretation der Material-Gewebs-Interaktion (M1-M9, B10, T2) sowie ii) eine Anknüpfung an im Menschen mittels high-throughput Charakterisierung (B1) und iii) im Menschen und Tier mittels Bildgebung (B8, B9) gewonnene Ergebnisse.
DFG Programme CRC/Transregios
Applicant Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung