Detailseite
Projekt Druckansicht

PARSIVAL: Parallele durchsatzoptimierte Simulationen zur effizienten Validierung des Entwurfs und Tests nanoelektronischer Systeme

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 256517186
 
Das Projekt PARSIVAL wird durch die Bereitstellung neuer Modelle und Algorithmen, welche konsequent für die Auswertung mit massiv-datenparallele Rechnerarchitekturen wie GPUs ausgerichtet sind, neue Lösungen für die großen Herausforderungen in der Entwurfsvalidierung nanoelektronischer Halbleitersysteme schaffen. Die großen Herausforderungen umfassen dabei nicht nur funktionale Eigenschaften, wie die logische Korrektheit, sondern in zunehmendem Maße auch nicht-funktionale Eigenschaften wie Temperatur, Leistungsaufnahme, Verwundbarkeit, Robustheit oder Alterung. Neben der stetig zunehmenden Integrationsdichte und Komplexität von Halbleitern liegen die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen von funktionalen und nicht-funktionalen Eigenschaften außerhalb dessen, was heutige Modelle und Algorithmen auf Standard-Rechnerarchitekturen zu leisten im Stande sind. Das Problem wird weiter durch zunehmende Variationen und den Indeterminismus nano-skalierter Halbleiter verschärft, welche statistische und ebenenübergreifende Ansätze erforderlich machen, die technologische Parameter bis auf höchste Abstraktionsebenen reflektieren. PARSIVAL wird neue Modelle und Algorithmen für die Entwurfs- und Testvalidierung bereitstellen, die die effiziente Auswertung auf den neusten datenparallelen Rechnerarchitekturen wie GPUs unterstützen. Die Modelle werden dabei die detaillierte Betrachtung auf unteren Abstraktionsebenen erlauben und diese auf höhere Ebenen abbilden, um neue Erkenntnisse und Wissen über das realistische Systemverhalten erlangen zu können. Die neuen Algorithmen zur Auswertung werden die massive Parallelität gezielt ausnutzen, um komplexe Systeme und den Einfluss externer und interner Variationen sowie zunehmende Unsicherheiten bewältigen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung