Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinationsfonds

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 257173740
 
Dem Koordinator obliegt die wissenschaftliche Koordination und Organisation des Schwerpunktprogramms. Er vertritt das SPP gegenüber der Gruppe der GutachterInnen und übernimmt zentrale Verwaltungs- und Hilfsfunktionen für alle Teilprojekte, wie z. B. die Zusammenarbeit mit der DFG und die Verwaltung der Mittel des Koordinatorenfonds. Durch vom Koordinator initiierte und in Zusammenarbeit mit der Koordinatorengruppe und anderer beteiligter Wissenschaftler organisierte Veranstaltungen wird der wissenschaftliche und der persönliche Austausch aller am SPP Beteiligten gefördert. Der Koordinator ist weiterhin dafür verantwortlich, dass die gewonnenen Forschungsergebnisse wirkungsvoll und aktuell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt: • Vorbereitung und Durchführung von Treffen und Kolloquien, um eine optimale Zusammenarbeit und Vernetzung der verschiedenen beteiligten Fachrichtungen an den unterschiedlichen Standorten zu erreichen, • Kommunikation innerhalb des SPP und Repräsentation nach außen z. B. durch Webauftritt und Öffentlichkeitsarbeit, • Durchführung von Maßnahmen zur Weiterbildung, Nachwuchsförderung und Chancengleichheit, • Verwaltung der Mittel im Koordinatorfonds, • Koordinierung der Erstellung des programmspezifischen und des wissenschaftlichen Schlussberichtes. Wie auch in Phase 1 wird es mehrere Arbeitsgruppen geben (zur Struktur s. bitte Kap. 1). Die Arbeitsgruppenleiter bilden zusammen mit dem Koordinator die Koordinatorengruppe. Diese interdisziplinäre Beratergruppe für das SPP soll die Kommunikation der sehr verschiedenen Fachrichtungen untereinander erleichtern. Zudem wird über die Ausrichtung des Programms allgemein und über die geplanten Schwerpunktaktivitäten diskutiert. Zudem wird die Verwendung der Mittel aus dem Koordinatorenfond abgestimmt. Treffen des Programmausschusses sind in den Jahrestreffen integriert bzw. können, so erforderlich, per Videokonferenzen oder Skype durchgeführt werden. Die geplanten Aktivitäten werden den Wissenstransfer innerhalb des SPP ebenso fördern wie den Transfer von Ergebnissen aus dem SPP in andere Bereiche.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung