Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser-Plasma-Hybridreinigungs- /bearbeitungsanlage

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 257740813
 
Die beantragte Laser-Plasma-Hybridreinigungs-/bearbeitungsanlage soll zu ca. 90% in der Forschung eingesetzt werden. Hauptintention ist hierbei die Untersuchung der Wechselwirkungsmechanismen von ultrakurzen Laserpulsen mit unterschiedlichen Atmosphärendruckplasmen und Festkörpern (z.B. Keramiken, Gläser, Metalle, Halbleiter). Geplante Anwendungsbereich sind neben der (Feinst)-Reinigung empfindlicher Oberflächen die Mikrostrukturierung und Endbearbeitung o.g. Materialien. Darüber hinaus soll das beantragte Großgerät in Kombination mit vorhandener Ausstattung für analytische Zwecke (z.B. Kurzzeitfluoreszenz) genutzt werden. Vor dem Hintergrund dieser unterschiedlichsten Anwendungen ist die Pulsdauer des beantragten Gerätes ausschlaggebend. Hierbei ist zu erwähnen, dass der HAWK bisher ausschließlich Nanosekunden-Laserquellen zur Verfügung stehen. Zusätzlich zu Forschungsaufgaben soll das Gerät zu einem gewissen Teil (< 10 %) in der Lehre, insbesondere in der Vorlesung Advanced Laser Treatment des Masterstudiengangs Optical Engineering/Photonics, eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Laser-Plasma-Hybridreinigungs- /bearbeitungsanlage
Gerätegruppe 5740 Laser in der Fertigung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung