Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Bundesarchivs

Antragsteller Dr. Michael Hollmann
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2014 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258036117
 
In dem Projekt sollen die Findmittel zu den Beständen R 3002 Reichsgericht (Teil Zivilsenate), R 89 Reichsversicherungsamt, R 2501 Reichsbank und R 4702 Reichspostamt retrokonvertiert werden. Es handelt sich dabei um wichtige Bestände des Bundesarchivs, die für die Erforschung der Justiz und Wirtschaftsgeschichte des Deutschen Reichs einen hohen Stellenwert haben.Ziel des Vorhabens ist die Online-Stellung der Findmittel im zukünftigen Online-Recherche-System des Bundesarchivs BASYS 2-Invenio online (www.bundesarchiv.de) und ebenfalls in überregionalen Portalen wie dem Archivportal Europa (www.archivesportaleurope.net), der DDB (Deutsche Digitale Bibliothek, www.deutsche-digitale-bibliothek.de) und dem zukünftigen Archivportal-D, um das hier verzeichnete einem breiten nationalen und internationalen Benutzerkreis zugänglich zu machen. Vor allem für den Bestand R 3002 Reichsgericht (Teil Zivilsenate) würde dies eine erhebliche Verbesserung der Recherchemöglichkeiten bedeuten, da bislang noch auf handschriftliche Originallisten zurückgegriffen werden muss. Eine Onlinestellung dieser Findmittel kann die Vorbereitung einer Archivrecherche deutlich verbessern und damit deren Aufwände für den einzelnen Benutzer verringern.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Beteiligte Personen Dr. Sebastian Barteleit; Kristina John
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung