Detailseite
Projekt Druckansicht

Antibiotika Efflux Transporter in Acinetobacter baumannii

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2014 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258351992
 
Die erste Verteidigungslinie in der Adaptation gegen Stress durch Antibiotika in Acinetobacter baumannii ist die Expression von Antibiotika Effluxpump Gene, wodurch die innere und äußere Membran dieser Zellen bestückt werden mit Transportern und Kanälen, welche in einer konzertierten Art und Weise die Antibiotika aus der Zelle schleusen. Diese kombinierte Efflux-Aktivität wird durch Transporter der major facilitator (MF), resistance nodulation and cell division (RND), small multidrug resistance (SMR) und multidrug and toxic compound extrusion (MATE) (Super)Familien katalysiert und bewirkt die Resistenz gegen verschiedene Arzneimittel, Detergenzen, und Farbstoffe. Unser Ziel ist die strukturelle und funktionelle Charakterisierung von drei selektierten A. baumannii Efflux-Transporter, der SMR Transporter AbeS, und die MFS Transporter CraA und TetA(G). Diese Transporter wurden gereinigt und werden auf ihre Substratspezifizität mittels isothermal titration calorimetry, scintillation proximity assays und microscale thermophoresis analysiert. Transporteigenschaften und Energetik dieser Transporter werden in rekonstituierten proteoliposomalen Systeme charakterisiert. Ziel ist es, mittels vapor-diffusion und lipidic cubic phase Kristallisation und nachfolgenden Kristallstrukturanalyse die Strukturen diesen Transporter aufzuklären. Die funktionelle Rolle der Transporter und ihre gegenseitige Abhängigkeit wird durch die Herstellung von A. baumannii knock-out Mutanten und Komplementation mit inaktiven Varianten über funktionellen Experimenten und Transkriptomanalyse ermittelt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung