Detailseite
Projekt Druckansicht

Endosomaler Transport von Septin-mRNAs und kodierten Proteinen in dem Phytopathogen Ustilago maydis

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2014 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258378373
 
Endosomen transportieren zelluläre Makromoleküle wie Lipide und Proteine. Sie erhalten ihre Fracht hauptsächlich von anderen Membran-Kompartimenten. Besonders in polar wachsenden Zellen wie Neuronen und pilzlichen Hyphen pendeln Endosomen entlang von Mikrotubuli und führen besondere Funktionen während des Langstrecken-Transports aus. Hinweise häufen sich, dass diese membranösen Transporter auch mRNA als unkonventionelle Fracht akzeptieren. Derzeit ist aber wenig über die molekulare Funktion dieses endosomalen mRNA-Transports bekannt. Wir haben kürzlich in dem Pflanzenpathogen Ustilago maydis entdeckt, dass der endosomale Transport sowohl von Septin-mRNA also auch -Protein für die korrekte Ausbildung von Septinfilamenten am hyphalen Wachstumspol wichtig ist. Wir schlagen einen neuen zellbiologischen Mechanismus vor: Endosomen gekoppelte Translation. Dieser Prozess ist wichtig für die Beladung von Endosomen mit Septinen und für deren korrekten Zusammenbau und Transport. In diesem Projekt testen wir diese Hypothese indem wir lokale Translation in vivo analysieren. Darüberhinaus untersuchen wir, ob alle vier Septine auf Endosomen und in Filamenten kolokaliseren und ob hierfür ebenso der mRNA-Transport notwendig ist. Folglich werden wir neue Erkenntnisse über den molekularen Zusammenhang zwischen mRNA-Transport, Membranverkehr und Septinbiologie gewinnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Schweiz
Beteiligte Person Dr. Jeffrey A. Chao
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung