Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Validierung eines Messverfahrens zur Bestimmung der von einem Radialkompressor in die Druckleitung abgestrahlten Schallleistung

Fachliche Zuordnung Strömungs- und Kolbenmaschinen
Akustik
Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258517910
 
Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung eines Messverfahrens, welches in der Lage ist, die von einer Radialverdichterstufe mit Austrittsspirale in die stromab befindliche Druckleitung abgestrahlte Schallleistung mit Hilfe weniger stationär installierter Sensoren zu bestimmen. Mit Hilfe dieses Messverfahrens ist es möglich, Einflussfaktoren auf das emittierte tonale Schallfeld zu analysieren und so verschiedene Ansätze zur Reduzierung der Schallemissionen zu untersuchen. In Abgrenzung zum Verfahren nach DIN EN ISO 5136, mit dessen Hilfe die von Ventilatoren in Terzbändern angeregten Schallleistungspegel geschätzt werden können, soll das Messverfahren eine höhere Genauigkeit in der Analyse der Schaufeltöne aufweisen und dabei die modale Zusammensetzung des Schallfeldes besser berücksichtigen. Im Gegensatz zur hochauflösenden Vermessung mit Hilfe eines Drehkanals soll das Messverfahren auf einer einfachen konstruktiven Umsetzung beruhen und mit geringerem finanziellen Aufwand zu realisieren sein, um dessen Anwendung auch für kleinere Forschungsgruppen zu ermöglichen. Langfristiges Ziel ist es, mit der Bereitstellung dieses Verfahrens den Forschungsstand im Bereich der Radialverdichter-Akustik voranzutreiben und die Lärmemissionen von stationären Verdichteranlagen nachhaltig zu reduzieren.Die Zielsetzung der hier beantragten Projektphase II ist der Nachweis der experimentellen Anwendbarkeit beider in Projektphase I entwickelten Verfahren am Radialverdichterprüfstand der RWTH Aachen. Eine Gegenüberstellung der mit beiden Verfahren erzielten experimentellen Ergebnisse mit den numerisch ermittelten Schallfeldern aus Phase I soll schließlich eine Bewertung ermöglichen, anhand welcher das besser geeignete, finale Messverfahren ausgewählt wird. Zudem ist die Ausdehnung der numerischen Untersuchungen auf einen Radialverdichter mit beschaufeltem Diffusor und die zugehörige Weiterentwicklung der Messverfahren geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung