Project Details
Projekt Print View

Konfokales Lasermikroskop mit Live-Cell-Imaging und Superresolution

Subject Area Polymer Research
Term Funded in 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 258662862
 
In der Universität Jena wird an der Entwicklung von Makromolekülen ('Soft Matter') als Bausteine der Nanomedizin fach- und fakultätsübergreifend geforscht und dabei ein Zusammenspiel der Nanowissenschaften, Biochemie, Pharmazie, Materialwissenschaften und Medizin gefördert. Der Thematik 'Soft Matter' kommt auch in den Forschungsschwerpunkten der Universität Jena eine zentrale Bedeutung zu. Mit der Entwickelung und der kontrollierten Herstellung von Nanocontainern wurde ein wichtiger Beitrag geleistet. Für die Anwendung von Nanoobjekten ist aber eine detaillierte Untersuchung dieser in Wechselwirkung mit biologischen Komponenten oder Zellen stehenden Systeme unerlässlich. Dazu wird die Möglichkeit einer erweiterten und modernen mikroskopischen Untersuchung benötigt, die sowohl eine hochauflösende Mikroskopie (Superresolution) als auch eine Lebendzellmikroskopie ermöglicht. Dadurch können neue Forschungsvorhaben ermöglicht und bestehende Forschung der vier wissenschaftlich ausgewiesenen Arbeitsgruppen unterstützt werden: Polymere für Nanocontainer, Polymere für Diagnostik und Drug Delivery, zelluläre Wechselwirkungen der Nanocontainer, umgebungsabhängige Charakterisierung der Nanocontainer. Zudem ist auch die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in moderner Mikroskopie ein zentrales Ziel der Universität Jena.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Konfokales Lasermikroskop mit Live-Cell-Imaging und Superresolution
Instrumentation Group 5090 Spezialmikroskope
Applicant Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung