Detailseite
Projekt Druckansicht

CNC-Drehmaschine zur Hart- und Präzisionsbearbeitung

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258791431
 
Im ingenieurwissenschaftlichen Zentrum (IWZ) der Universität Stuttgart betreiben die Institute für Konstruktionstechnik und Technisches Design, für Maschinenelemente und für Technische Thermodynamik seit vielen Jahren eine gemeinsame Zentralwerkstatt, in der große und teure Maschinen gemeinsam beschafft und genutzt werden. Ressourcen werden dadurch gebündelt und die vorhandenen Maschinen sehr effizient ausgenutzt. Neben den Betreiberinstituten profitieren weitere Institute des IWZ von der guten Ausstattung der Zentralwerkstatt. Die maschinelle Ausstattung umfasst neben gewöhnlichen Geräten die zur Grundausstattung einer mechanischen Werkstatt gehören (Bohrmaschinen, Bandsäge, Schleifbock etc.) neun manuelle Dreh- und Fräsmaschinen aus den 50er bis 80er Jahren. Darüber hinaus verfügt die Zentralwerkstatt über drei Fräs- und zwei Drehmaschinen mit CNC-Steuerung aus den 70er bis 90er Jahren, die jedoch aufgrund ihres Alters und Aufbaus weder für Präzisions- noch für Hartbearbeitungen geeignet sind. Die aktuelle Forschung im Bereich von Maschinenelementen erfordert zunehmend eine hochgenaue Fertigung von Probenkörpern sowie von Prüfstandsteilen im µm-Bereich die häufig in gehärtetem Zustand vorliegen. Diese Bearbeitung ist mit der maschinellen Ausstattung der Zentralwerkstatt derzeit nicht möglich.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte CNC-Drehmaschine zur Hart- und Präzisionsbearbeitung
Gerätegruppe 2000 Drehmaschinen
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung