Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterkraftmikroskop

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259267773
 
Das hier beantragte Rasterkraftmikroskop (RKM) soll zur ortsaufgelösten Untersuchung der thermischen und elektrischen Eigenschaften von Proben aus der Kolloid-, Polymer- oder Materialwissenschaft eingesetzt werden. Mit diesem RKM sollen insbesondere Kelvinsonden-mikroskopie (KPM), elektrochemische Kraftmikroskopie sowie Verfahren der thermischen Kraftmikroskopie (SThM, nTA) durchgeführt werden. Diese analytischen Techniken sind notwendig um die wesentlichen Mechanismen in Funktionsmaterialen aus den Bereichen der Nano- und Materialwissenschaften verstehen zu können und für spezielle Anwendung zu optimieren. Das Rasterkraftmikroskop unterstützt damit die Forschungsaktivitäten einer größeren Anzahl von Arbeitsgruppen im Bereich des Profilfelds „Polymer- und Kolloidforschung" sowie dem laufenden Sonderforschungsbereich 840. Das Gerät erlaubt erstmals die Untersuchung auf der nm-Ebene der elektrischen oder thermischen Eigenschaften von Elektretmaterialien, thermoresponsiven Gradientenmaterialien, Nanofasern, Hybridsolarzellen oder Mesostrukturen für die Photovoltaik. Auch können die Struktur/Eigenschaftsbeziehungen für komplexe Systeme wie dem Wärmefluss in hierarchisch strukturierten Hybridsystemen oder durch supramolekular Additive induzierte Polymerdomänen untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterkraftmikroskop
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung