Detailseite
Projekt Druckansicht

Diversitätsmuster in den Paleotropen untersucht anhand der Charaxini Schmetterlinge

Antragsteller Dr. Michael Balke
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2014 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259328365
 
Wir werden die erste umfassende molekulare Phylogenie und systematische Analyse der emblematischen Charaxini Schmetterlinge vorlegen, welche mit etwa 200 Charaxes Arten über das gesamte tropische Afrika verbreitet sind. Weitere c. 20-30 Arten kommen in der Orientalis und im australasiatischen Raum vor. Dazu kommen etwa 26 Arten in der Polyura Gruppe (ca. 26 Arten), wohl einer Linie innerhalb Charaxes, in dieser Region, von denen wir fast alle Arten vorliegen haben. Insgesamt haben wir weit mehr als die Hälfte aller Charaxini Arten. Wir werden unsere phylogenetische Hypothese dazu verwenden, um die evolutionäre Geschichte einer altwelt-tropischen Gruppe auf Artebene zu rekonstruieren und mit aktuellen Analyseverfahren deren Diversifizierungsraten analysieren, um Diversitätsmuster über die gesamten Paleotropen zu verstehen. Wir werden dann auf den indomalaiisch / australasiatischen Raum fokussieren, und die dortige Diversität ebenfalls mittels Analyse von Diversifizierungsraten mit jener entsprechend alter afrotopischer Linien kontrastieren. Wir erwarten hier neue Erkenntnisse über makroevulutionäre Prozesse, welche Artenvielfalt in den Altwelttropen und angrenzenden Gebieten gestaltet haben. Diese Arbeit ist ein Mosaikstein für künftige Meta-Analysen vor allem auf SO Asien und Australasien fokussiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Personen Dr. Axel Hausmann; Jerome Moriniere
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung