Detailseite
Projekt Druckansicht

Navigation und Tanz Kommunikation bei Bienen

Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259453822
 
Der symbolische Charakter des Informationstransfers im Bienentanz ist seit den Entdeckung von Karl von Frisch gut belegt. Wenig verstanden ist allerdings wie die rekrutierten Bienen diese Information dekodieren und in Verhalten umsetzen. Wir werden diese Thematik angehen in dem wir das Tanzverhalten mit Videoaufnahmen und Registrierungen der elektrischen Felder, die von den tanzenden Bienen ausgehen, quantifizieren und anschließend den Flug der rekrutierten Bienen mit dem harmonischen Radar verfolgen. Dabei wird sich zeigen mit welchen Mechanismen die rekrutierten Bienen die inhärente Streuung der Codes für Richtung und Entfernung des Zieles reduzieren. Zur Quantifizierung des Informationstransfers im Schwänzeltanz werden wir eine neue Messeinrichtung verwenden, die mit Hilfe der Aufnahme der elektrischen Felder Aussagen sowohl über die Entfernung wie die Richtung des angezeigten Zieles erlaubt. Diese Messungen werden wir nutzen, um realistische Vorhersagen über die in den Tänzen für natürliche Nahrungsquellen und für potentielle neue Niststellen angezeigten Orte zu treffen. Weiterhin werden wir prüfen, ob die Landschaft, in der der Flug durchgeführt wird, eine Rolle spielt. Letztere Frage zielt auf die Möglichkeit, dass rekrutierte Bienen während des Kommunikationsprozesses bereits ihre Kenntnisse der Landschaft einbringen, also Erwartungen über die Lage des Zieles in Bezug auf Landschaftsmerkmale haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung