Detailseite
Projekt Druckansicht

Biozugänglichkeit und Bioverfügbarkeit von P im Unterboden

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259474743
 
In unseren bisherigen Studien fanden wir Hinweise auf eine Anreichung von P in Bioporen des Unterbodens. Zugleich wies ein mangelnder Isotopenaustausch mit dem Bodenwasser auf eine reduzierte Biozugänglichkeit des P in der Gesamtprobe des Unterbodens hin. Ziel dieses Projektes ist es nun die Thesen zu testen, dass (i) die Biozugänglichkeit der Bodenphosphaten in Bioporen im Vergleich zum Gesamtböden erhöht ist, (ii) Wurzeln im Unterboden zusätzlich in der Lage sind, P aus Apatiten rasch aufzuschließen, (iii) Pflanzenphosphate die Isotopensignatur von Bodenphosphaten reflektieren, (iv) die P-Aufnahme aus dem Unterboden zunimmt, wenn Nährstoffe und Wasser im Oberboden fehlen, und (iv) sich ein heterogenes P- und Wasserangebot in das Modell R-SWMS integrieren lässt, wodurch sich die P-Akquise genauer modellieren lässt. Zum Einsatz kommen 18O-Isotopenaustauschexperimente zwischen Bodenphosphaten und Bodenwasser, Markierungsversuche mit dreifachmarkiertem Apatit und numerische Modellierungen der Nährstoffakquise durch Wurzeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Andrea Schnepf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung