Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Kontrolle der Reifung und Wanderung von dendritischen Zellen durch die Rho-GTPase Regulators SWAP-70 und DEF6.

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259606265
 
Die Reifung von dendritischen Zellen (DC) und deren anschliessende Wanderung zu lymphoidem Gewebe stellen zentrale Mechanismen der Initiation der adaptiven Immunantwort und der Induktion der Immuntoleranz dar. Wir publizierten kürzlich neue Mechanismen der Kontrolle von DC Funktionen durch das Protein SWAP-70, das die Hochregulierung von MHCII, die S1P-vermittelte Wanderung und Endocytose und die sog. spontane Reifung von DCs reguliert. SWAP-70 reguliert diese Prozesse durch Kontrolle der Aktivierung von RhoGTPasen, insbesondere RhoA. Jüngste Daten zeigen, dass auch das einzige mit SWAP-70 eng verwandte Proteine, DEF6, die spontane Reifung und die Wanderung von DCs kontrolliert. In antagonistischer Weise regulieren beide Proteine zudem die Expression des für DCs bislang nicht beschriebenen Adhäsionsproteins Nectin-3. Dieser Projektvorschlag hat als Ziel, die gemeinsame Rolle von SWAP-70 und DEF6 in DCs zu studieren und daraus ein vollständigeres und kohärenteres Modell der Kontrolle von DC-Funktionen durch diesen Zweig der Regulationsmechanismen zu generieren. Die Beschreibung solcher neuer Regulationselemente und -wege ist von zentraler Bedeutung für unser Verständnis der Biologie der dendritischen Zellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung