Detailseite
Projekt Druckansicht

Simultane Thermo-Analysen-Apparatur

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259696573
 
'Die Anschaffung des vorliegenden Großgerätes zielt auf die Charakterisierung heterogener Katalysatoren mit modernen thermoanalytischen Methoden (Thermogravimetrie (TG), Differenz Thermoanalyse (DTA), Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) und Puls-Thermoanalyse (PulseTA)) auch unter reaktionsnahen Bedingungen. Hierbei ist die simultane Beobachtung der entstehenden Gase durch Massenspektrometrie und Infrarot- Spektroskopie während der Experimente unerlässlich. Für eine umfassende Charakterisierung müssen weiter der Ofen und das Zubehör anspruchsvollen Anforderungen genügen; die geplanten Messungen erfordern neben Vakuumbedingungen auch hohe Temperaturen, wechselnde Reaktionsatmosphären inkl. Einsatz korrosiver Gase und die Dosierung von Wasserdampf, sowie Messungen während Gaspulsen. Auf diese Weise können detaillierte Einblicke in physikalische und chemische Eigenschaften, Zusammensetzungen, Reaktionsmechanismen und die thermische Stabilität heterogener Katalysatoren gewonnen werden. Das Gerät ergänzt optimal die vorhandene Infrastruktur des Institutes für Technische Chemie und Polymerchemie und wird wichtige neue Erkenntnisse, insbesondere in den Bereichen Abgaskatalyse, Feinchemie und Biomasseumwandlung, liefern. Es wird zu 100% zu Forschungszwecken eingesetzt.'
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Simultane Thermo-Analysen-Apparatur
Gerätegruppe 8660 Thermoanalysegeräte (DTA, DTG), Dilatometer
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung