Detailseite
Projekt Druckansicht

Transportables Quantengravimeter (A01)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 239994235
 
Dank der erstmaligen Demonstration eines Atomchip-Gravimeters durch geo-Q konnte ein Paradigmenwechsel in der Bestimmung der Gravitation ausgelöst werden. Eine Auswertung der führenden Unsicherheiten heutiger Atomgravimeter basierend auf lasergekühlten Atomen verdeutlicht ein enormes Steigerungspotential der Genauigkeit durch die alternative Verwendung von Bose-Einstein Kondensaten. Die verbleibende Unsicherheit solch eines Quantengravimeters (QG) wird voraussichtlich unter 3x10-9 m/s² fallen, eine Größenordnung besser als alle konkurrierenden Geräte. Zusätzlich wird QG-1 seine Transportabilität im Rahmen von geo-Q nachweisen, indem es an mehreren Messkampagnen an Orten geodätischer Relevanz teilnehmen wird.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung