Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Lasersysteme mit Wellenfrontregelung und Phasenkonjugation für Strömungsmessungen bei Brechungsindexeffekten

Fachliche Zuordnung Messsysteme
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259811751
 
Das Ziel des Projekts ist die erstmalige systemische Untersuchung grundlegend neuartiger adaptiver Messmethoden für Fluidströmungen. Bei der Lichtpropagation durch transparente Medien mit Brechungsindexgradientenfeldern, hervorgerufen durch Temperatur-, Druck- oder Konzentrationsvariationen sowie dynamischen Phasengrenzflächen, treten Wellenfrontverzerrungen auf, die zu nicht tolerierbaren Messunsicherheiten führen können. Zur Korrektur dieser Störungen sollen adaptive Strömungsgeschwindigkeitsmesssysteme unter Nutzung von modernen regelungstechnischen Methoden und optomechatronischen Komponenten untersucht werden. Die adaptive Messsystemtechnik ermöglicht erstmals die Turbulenzuntersuchung von Film- und Jetströmungen mit freien, dynamischen Oberflächen, womit ein Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz von verfahrenstechnischen Anlagen angestrebt wird. Um darüber hinaus Strömungen innerhalb von stark streuenden, nicht transparenten Medien zu erfassen, ist eine digitale optische Phasenkonjugation geplant. Die Phasenkonjugation reduziert die optischen Aberrationen, womit die optische Eindringtiefe ins streuende Medium entscheidend vergrößert wird. Es sollen mit dem phasenkonjugierenden Messsystem Blutströmungen in tiefen, stark streuenden Gewebe- und Ablagerungsschichten gemessen werden, um die Bildung von Arteriosklerose zu untersuchen. Die Vision ist, Erkenntnisse über bisher nicht messbare Strömungen in der Biomedizin zu gewinnen, um einen Beitrag zur Linderung von Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems zu leisten.
DFG-Verfahren Reinhart Koselleck-Projekte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung