Detailseite
Projekt Druckansicht

Zweistrahl-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259812376
 
'Das Rasterelektronenmikroskop ist essentieller Bestandteil der bildgebenden Routineuntersuchung von neuen Werkstoffen und Biomaterialien. Daneben kann es eingesetzt werden, u, die Interaktion von Zellen und Geweben mit den funktionalisierten Implantaten und Drug Delivery System näher zu untersuchen. Über die einfache Darstellung von Biomaterialien hinaus sind verschiedene Spezialanwendungen geplant, die die hohe Auflösung und die umfangreiche Zusatzausstattung des Gerätes erforderlich machen: Der Focused Ion Beam erlaubt Schnitte durch Oberflächenbeschichtungen und Zellen an definierten Stellen und so eine 3D Rekonstruktion in Form von Bildern und Element-Mappings (EDX). Das Kryo-System ermöglicht die Analyse von Zellen und Geweben im nativen Zustand (ohne Fixierung und Trocknung) und erlaubt die Darstellung wasserhaltiger Systeme, wie z.B. Hydrogele. Ein STEM System gestattet die Etablierung auch von hochauflösenden Transmissionsuntersuchungen an Zellschnitten und empfindlichen Multilayer-Systemen, wie beschichteten Goldpartikeln. Mittels EDX wird es möglich eine genaue Elementanalyse zur Charakterisierung der Nanotopographie von Werkstoffen durchzuführen, was bei der Dotierung mit Metallen und der Struktur von Keramiken geplant ist.'
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Zweistrahl-Rasterelektronenmikroskop
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung