Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259830545
 
'Transmissionselektronenmikroskopie in Kombination mit analytischen Verfahren ist eine leistungsstarke Methode in der Materialanalytik, welche ein fundamentales Verständnis vom Aufbau und der daraus folgenden physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materie ermöglicht. Im Department Chemie der Universität zu Köln ist in den letzten Jahren ein stetig steigender Bedarf dieser Untersuchungsmethode aufgetreten. Um diesem erhöhten Probenaufkommen zu begegnen, wurde eigens das Strukturmodell des Departments angepasst und eine Plattform für Elektronenmikroskopie eingerichtet, die mit Wissenschaftler- und Technikerstellen ausgestattet wurde.Bisherige Untersuchungen im Bereich der Transmissionselektronenmikroskopie wurden teilweise im Haus an einem älteren Gerät mit geringem Auflösungsvermögen und teilweise extern durchgeführt. Da sich diese Charakterisierungsmethode als ein unverzichtbarer Bestandteil der Materialcharakterisierung im Department herausgestellt hat, soll das beantragte Großgerät langfristig und kontinuierlich transmissionselektronenmikroskopische Untersuchungen garantieren, sowie erweiterte Untersuchungsmöglichkeiten mit verbessertem Auflösungsvermögen im Bereich von 2 - 3 Å erlauben.'
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Transmissionselektronenmikroskop
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung