Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Zusammenspiel reaktiver Metabolite bei der Entstehung diabetischer Organschäden (B01)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2014 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236360313
 
Der Knockout von Glyoxalase1 (glo1) im Zebrafisch führt zu einem partiellen Anstieg von Methylglyoxal und induziert eine gestörte Glukosetoleranz. ALDH3a1, AKR1a1a und ALDH2.1 sind in der glo1 Mutante kompensatorische Enzymsysteme für verschiedene reaktive Metabolite und es sollen jetzt Doppel-KO Zebrafische für glo1/akr1a1a, glo1/aldh3a1 und glo1/aldh2.1 untersucht werden. Mit diesen wird getestet, wie sich die Akkumulation multipler reaktiver Metabolite in An- oder Abwesenheit verschiedener Enzymkonstellationen verändert, wie dies Folgeschäden induziert und ob durch körperliche Belastung veränderte Enzym- und Stoffwechselaktivitäten identifiziert werden können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Jens Kroll
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung