Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktive Metabolite in der Genese der diabetischen Tubulopathie unter Berücksichtigung der mitochondrialen Dysfunktion und Lipid Droplets (C04)

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236360313
 
Bei der diabetischen Nephropathie bestimmen die tubulointerstitiellen Schäden die Veränderungen in der Nierenfunktion. Eine mitochondriale Dysfunktion und die Akkumulation von Lipid-Droplets (LDs) sind stets Kennzeichen diabetischer Tubulusepithelien. Unter Anwendung von in vitro und in vivo Techniken untersucht dieses Projekt die Mechanismen der Biogenese/Struktur von LDs und deren Einfluss auf die Mitochondrienfunktion bei Belastung durch reaktive Metabolite. Desweiteren wird die Interaktion der Mitochondrienfunktion mit Lipidliganden gesteuerten nukleären Rezeptoren und dem Renin Angiotensin System im Kontext der diabetischen Tubulopathie verifiziert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Universität Mannheim
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung