Detailseite
Projekt Druckansicht

Algorithmen für mehrstufige Optimierungsprobleme: Integrierte Optimierung im öffentlichen Verkehr

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Mathematik
Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
Förderung Förderung von 2015 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 238487308
 
Dieses Teilprojekt vertieft die Analyse mehrstufiger Optimierungsprobleme am Beispiel der integrierten Planung im öffentlichen Verkehr. Betrachtet werden dazu die Planung der Haltestellen, der Linien, des Fahrplans und der Umlaufpläne.Neben der Analyse und Optimierung des Planungsprozesses als Ganzem liegt ein Schwerpunkt auf der robusten Planung unter Unsicherheit. Hier soll analysiert werden, in welchen Planungsstufen eines sequentiellen Prozesses die Berücksichtigung von Robustheit am sinnvollsten ist.Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit der noch nötigen Grundlagenforschung, um Modelle und Verfahren in Richtung ihrer praktischen Anwendbarkeit voranzutreiben. Das betrifft zunächst die Integration einer realitätsnäheren Routenplanung der Fahrgäste. Es sollen außerdem Kapazitäten auf Fahrzeugebene und die Betrachtung der ersten und letzten Meile berücksichtigt werden. Ein pragmatischer Ansatz dafür baut auf dem Eigenmodell aus der ersten Projektphase auf. Mittels Dekompositionsansätzen soll weiterhin ein Verfahren entwickelt werden, das eine gemeinsame Planung für Stark- und Schwachlastzeiten erlaubt. Auf dem Weg zu innovativen Modellen in der Verkehrsplanung (und in Zeiten mobiler Apps) soll außerdem die Frage "Braucht man Periodizität?" diskutiert werden. Dabei wird untersucht, ob und gegebenenfalls von welchen Linien ein regelmäßiger Takt angeboten werden sollte und welche Linien durch kleinere Fahrzeuge im bedarfsorientierten Betrieb ersetzt werden können.Alle Ergebnisse und Verfahren werden an Demonstratoren getestet und evaluiert.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung