Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Massenspektrometer mit nano-LC und micro-LC Kopplung

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 260312386
 
Wir beantragen ein hochauflösende Massenspektrometer zur Feinmassenbestimmung von 1. Medikamenten und Drogen-Metaboliten aus Körperflüssigkeiten, Abwasser(mikroben) und Inkubationsmedien und 2. von Peptiden aus komplexen Proteingemischen. In der Fachrichtung sind drei niederauflösende Massenspektrometer in der toxikologischen Metabolismusforschung sowie ein hochauflösendes Gerät in Betrieb, die durch die Arbeitsgruppen der Nutzergemeinschaft mehr als ausgelastet ist. Wir beantragen das o.g. Massenspektrometer, um die anhaltend große Nachfrage 1. an weiteren Messzeiten an einem hochauflösenden Gerät, 2. an empfindlicher und exakter Quantifizierung kleiner Moleküle sowie Proteine, 3. an weiteren Messmodi (kontinuierlichem Wechsel zwischen Positiv- und Negativ-Modus durch Polarity Switching, höherer Scanzyklus) zu decken. Räumliche und personelle Voraussetzungen zum effektiv Betrieb und zur Wartung sind gegeben, eine Nutzerordnung liegt vor. Mit dem beantragten Gerät wird die am Standort Homburg aufgebaute Expertise in hochauflösender Massenspektrometrie weiter vorangetrieben, was aktuellen Forschungsverbünden und Initiativen zu Gute kommt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes Massenspektrometer mit nano-LC und micro-LC Kopplung
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung