Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkungen von Störungen auf Fahrgäste und Betriebsablauf – Modellierung der Reaktion von Betreibern und Fahrgästen auf Störungen

Fachliche Zuordnung Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 238487308
 
Um die Qualität eines Angebots im öffentlichen Verkehr noch besser bewerten zu können, wird ein mikroskopisches Simulationsmodell des ÖV-Verkehrsablaufs weiterentwickelt, in dem die Bewegungen aller ÖV-Fahrzeuge und aller Fahrgäste mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung nachgebildet werden. Um auch Störungen im Betriebsablauf realistischer abbilden und bewerten zu können, werden die Reaktionen der Fahrgäste und der Disponenten auf typische Störungen untersucht und in der Simulation nachgebildet. Für die Nachbildung der typischen Dispositionsmaßnahmen werden Daten aus Betriebsleitsystemen analysiert, Disponenten befragt und schließlich wird in der Simulation eine automatische Dispositionsreaktion eingebaut. Die Reaktion der Fahrgäste auf typische Störungen wird durch eine Stated-Preference-Befragung erhoben und dann ebenfalls in das Simulationsmodell integriert. Außerdem wird eine On-Line-Befragung von Fahrgästen durchgeführt, um die Bedeutung der Taktung von Fahrplänen zu ermitteln.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung