Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Erprobung eines neuen Ansatzes zur Schätzung der effektiven Populationsgröße auf der Basis der Homozygotie von Chromosomensegmenten

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26068496
 
Die effektive Populationsgröße ist ein zentraler, aber schwierig zu schätzender Parameter der Populationsgenetik. In geschlossenen Populationen strebt die Homozygotierate von Chromosomensegmenten einem asymptotischen Gleichgewichtswert zu, der funktional von der Länge des Chromosomensegments und von der effektiven Populationsgröße abhängig ist. Dieser Zusammenhang soll genutzt werden, um aus der beobachteten Homozygotiefrequenz für Segmente bekannter Länge die effektive Populationsgröße zu schätzen. Nach der theoretischen Ausarbeitung des Schätzverfahrens und der analytischen Untersuchung der Eigenschaften des vorgeschlagenen Schätzers soll dieser sowohl an simulierten als auch an realen Daten erprobt werden. Hierzu stehen zwei experimentelle und zwei kommerzielle Hühnerlinien zur Verfügung. Für diese soll für jeweils eine historische (aus den Jahren 1998/99) und eine aktuelle Stichprobe ein Set von 8 Chromosomensegmenten ä 6 Mikrosatellitenmarker typisiert werden, An diesen Daten werden alle beschriebenen Verfahren zur Schätzung der effektiven Populationsgröße einschließlich des vorgeschlagenen neuen Verfahrens genutzt und die Ergebnisse gegenübergestellt. Die Studie soll dazu beitragen, robuste markergestützte Verfahren zur Schätzung der effektiven Populationsgröße aus Ein-Generationen-Stichproben zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung