Detailseite
Projekt Druckansicht

Optische Rauschquellen in Laserinterferometern zwischen Satelliten (A05)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 239994235
 
In Projekt A05, werden optische Rauschquellen für zukünftige Geodäsie Missionen (NGGM) untersucht. In der ersten Förderperiode haben wir dabei den Fokus auf verschiedenen Methoden der Kreuzkopplung zwischen Winkelrauschen und der Messung in Laser Interferometern, sowie deren Unterdrückung gelegt. In der zweiten Förderperiode werden verschiedene optische Layouts für die Interferometrie einer NGGM gezielt untersuchen. Eines dieser Layouts wird später in Projekt B06 gebaut werden. Neben klassischen Aspekten wie der Umsetzbarkeit werden unter anderem die Unterdrückung von TTL Kopplung und Streulicht Aspekte eine Rolle bei der Auswahl des Designs spielen. Deswegen wird die Entwicklung und Validierung von Methoden zur Beschreibung von abgeschnittenen kohärenten Wellenfronten und deren Propagation eine wesentliche Rolle in der zweiten Förderperiode spielen. Zusätzlich werden wir Methoden zum Messen von Strahleigenschaften entwickeln und validieren da alle Simulationen derzeit durch das beschränkte Wissen der Ausgangsstrahlen in ihrer Genauigkeit limitiert sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Gerhard Heinzel; Dr. Gudrun Wanner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung